Häufig gestellte Fragen
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen. Du kannst sie durchsuchen und so schnell die passende Antwort zu Deiner Frage finden.
ACHTUNG - Bei Keyless Go Fahrzeugen gibt es keinen physischen Schlüssel, Du kannst über die App auf - und zusperren
Mit unserer einfachen Videoanleitung kannst Du dich mit unserem Check-In und Check-Out vertraut machen:
- Unsere 123 Transporter App zum Entsperren des Transporters. Du kannst diese bequem herunterladen unter: Unsere App
- Ein internetfähiges Smartphone
- Funktionierende Handykamera
- Einen Lichtbildausweis (Reisepass/Personalausweis/Versicherungskarte/ECard) und
- Einen gültigen EU-Führerschein (inkl. Schweiz, Island, Norwegen, Großbritannien.) Bitte beachte: Wir können aktuell keine digitalen Führerscheine akzeptieren.
2. Bringe den Transporter pünktlich zurück zum Abholort
3. Entferne vorm Versperren alle persönlichen Gegenstände aus dem Transporter
4. Stecke den Schlüssel mit dem Chip voran in die Halterung im Handschuhfach (wenn der Transporter einen Schlüssel hat)
5. Beende die Buchung mit dem 6-Foto-Prozess mit deinem Smartphone via App
Befolgen Sie die Anleitung, die wir für Sie in unserem Step by Step für den Umgang mit Schäden oder Unfällen vorbereitet haben.
Bei selbstverursachten Schäden am Transporter hängt die Summe des zu zahlenden Selbstbehalts von deinem gebuchten Schutzpaket ab. Der maximale Selbstbehalt liegt bei EUR 15.000,-, kann mit unseren Schutzpaketen jedoch reduziert werden.
Befolgen Sie die Anleitung, die wir für Sie in unserem Step by Step für den Umgang mit Schäden oder Unfällen vorbereitet haben.
Für Kunden mit Transporter-Anmietungen in Österreich:
Zusätzlich haben wir eine Kooperation mit der Wiener Städtischen geschlossen, um im Pannenfall den bestmöglichen Service bieten zu können. Wende Dich ausserhalb der Hotline-Zeiten bitte an die Wiener Städtische unter +43 (0)50 350 355.
Bitte gib dann Dein Kennzeichen an.
Wir wünschen Dir eine pannenfreie Fahrt!
Einige Transporter stehen auf kostenpflichtigen Parkplätzen von APCOA-Parking. Dort können wir keine kostenlose Parkmöglichkeit für Dein Privatauto gewährleisten.
! ACHTUNG ! Aufgrund mehrerer Nachfragen und Probleme: Fahrten nach UNGARN und SLOWENIEN sind im Moment NICHT erlaubt !
BITTE BEACHTE:
- dass aus Versicherungsgründen JEDE Fahrt in andere Länder angegeben werden muss, egal ob es nur 2 km oder 2 min. sind.
- wenn Du auf ausländischen Mautstraßen fährst, musst Du Dich vorher noch um die entsprechenden Vignetten kümmern.
- um unsere Transporter vor Diebstahl zu schützen und um im Pannenfall schnell helfen zu können, tracken wir den Standort all unserer Transporter mit GPS. Falls Du ohne Auslandspaket Österreich, bzw. Deutschland verlässt, wird die Wegfahrsperre aktiviert und wir müssen Dir dann eine Vertragsstrafe und die Auslandsfahrt noch nachträglich berechnen.
ACHTUNG! Wenn Du mautpflichtige Streckenabschnitte nutzen möchtest (z.B. auf der A9) oder ins Ausland fährst, dann musst Du Dich noch um die entsprechenden Vignetten kümmern.
Für Buchungen in Deutschland: In Deutschland ist keine Vignette nötig. Wenn Du ins Ausland fährst, dann musst Du Dich noch um die entsprechenden Vignetten kümmern.

1. Wir bekommen den Strafzettel von der Behörde, identifizieren dich als Fahrer und geben diese Info, wenn benötigt an die Behörde weiter
2. Wir schicken dir den Strafzettel per E-Mail
3. Den Strafzettel musst du direkt an die Behörde überweisen.
Hinweis: Da wir von der Bearbeitungszeit der Bußgeldstellen abhängig sind, können sich Strafzettel auch auf Fahrten beziehen, die einige Monate zurückliegen.
- Dein Konto ausreichend gedeckt ist oder
- ein Bezahllimit überschritten wurde.
-
Wenn Du die Meldung erhältst “...konnte nicht authentifiziert werden” dann prüfe bitte, ob Du bei Deiner Bank die Bezahlung freigeben kannst. Dafür haben die Banken eine zusätzliche Sicherheit eingebaut.
Um das für Dich zu prüfen, gibst Du am besten im Internet (1) den Namen Deiner Bank und (2) das Wort “Identitycheck” ein. Jetzt findest Du zahlreiche Anleitungen, wie Du weiter vorgehen kannst. -
Wenn Dir bei der Summe ein Betrag von 0€ angezeigt wird, lasse Dich nicht verwirren. Hier prüft die Bank im Hintergrund, ob das Konto liquide ist.
- Bestätige die 0€ und Du wirst erneut zu Deiner Buchung geleitet.
- Dann kannst Du auf “verbindlich buchen” klicken und Dir wird der tatsächliche Betrag Deiner Buchung angezeigt.
- Jetzt kannst Du die Bezahlung durchführen.
NUR BEI UNS hast Du jedoch die Möglichkeit, statt der Kaution zwei alternative Optionen zu wählen.
Wenn Du planst, unsere Transporter nur gelegentlich zu mieten, ist der Kautionsverzicht ideal für Dich. Mit einer einmaligen Gebühr entfällt für Dich die Pflicht, eine Kaution zu hinterlegen. Falls Du unsere Transporter häufiger mieten möchtest, empfehlen wir Dir 123-Pro Abo. Diese bietet Dir gegen eine monatliche Gebühr die Möglichkeit, langfristig unsere Transporter ohne Kaution zu mieten. Eine dieser Optionen kannst Du während des Buchungsprozesses auswählen.
Die Kaution schützt uns – Sie dient als Sicherheit für Fälle von Betrug, Diebstahl, unbefugter Nutzung oder nicht bezahlten Gebühren. Außerdem motiviert sie die Kunden, das Fahrzeug pünktlich und in ursprünglichem Zustand zurückzugeben. Auch wenn Sie versichert sind, deckt die Kaution Bereiche ab, die durch die Versicherung nicht abgedeckt sein könnten, beispielsweise Verspätungen bei der Rückgabe oder die Rückgabe des Fahrzeugs in schlechterem Zustand.
Die Höhe der Kaution berücksichtigt die Qualität und den Zustand unserer Fahrzeuge, die häufig neu sind. Daher wird unsere Kaution im Vergleich zur Konkurrenz als angemessen angesehen, insbesondere im Hinblick auf den Wert der Transporter, der bei etwa 50.000 EUR liegt.
Hast Du keine Antwort auf Deine Frage gefunden?
Du kannst natürlich auch gerne unsere Buchungshotline anrufen.
+43 900 545 440
(Buchungshotline € 3,64 pro Minute)
(Preise für Anrufe aus den Mobilfunknetzen können abweichen)